Workshop Samstag, 15. März 2025, 9.30 bis 16.30 Uhr mit Karl Bosch im Landratsamt Ebersberg

29. Januar 2025: Ist man als Vereinsvorstand tatsächlich mit einem Fuß im Gefängnis?
Veranstaltungsreihe Mach mal Ehrenamt

Auf diese und viele weitere Fragen wird in diesem Seminar eingegangen. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Vereinsrechts und die Bedeutung der Inhalte einer Vereinssatzung kennen. Ferner wird der Unterschied zwischen Satzung und Vereinsordnungen erklärt. Es werden Fragen zur Haftung geklärt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich als Vereinsverantwortliche Person gegen persönliche Haftung absichern kann.

Die Teilnehmenden erfahren, wie es mit Haftungsfragen im Zusammenhang mit ihrem Ehrenamt tatsächlich aussieht und worauf geachtet werden muss um eben nicht in die persönliche Haftung zu kommen. Weiter lernen sie, worauf es bei einer Satzung ankommt und wie man sich die Vereinsarbeit durch entsprechende Hinweise in der Satzung erleichtern kann. Insgesamt führt das zu mehr Rechtssicherheit. Denn mit dem nötigen Hintergrundwissen macht Vereinsarbeit auch richtig Spaß.
Inhalt
• Eingetragener/Nicht eingetragener Verein
• Pflichtaufgaben des Vorstandes
• Haftung des Vorstandes
• Versicherungsschutz
• Die Vereinssatzung
• Vereinsordnungen

Weiter zur Anmeldung